Erinnern Sie sich noch an die legendäre Badewanne ? Der Ford Taunus 17M mit Spitzname « Badewanne » ist wohl eines der markantesten Autos der Wirtschaftwunderzeit. Anfang 1960 stellte die Firma Ford den Taunus 17M vor, ein neues Fahrzeug der oberen Mittelklasse. Mit diesem Wagen sollte eine Abgrenzung zum bis dahin stark amerikanisch geprägten Design der Ford Fahrzeuge erfolgen. Der damalige Ford Designer Uwe Bahnsen setzte das geforderte Ziel radikal um und nannte seine Schöpfung « Linie der Vernunft ».
Klare Linien, glatte Seitenflächen, keine Zierleisten - selbst der Tankeinfüll-stutzen war unter dem Nummernschild verborgen - waren markante Stilelemente des 17M. Die ovalen Frontscheiwerfer prägten zusätzlich das typische Erscheinungsbild, das dem Wagen seinen Spitznamen « Badewanne » einbrachte, was jedoch seinem Verkaufserfolg keinerlei Nachteil bescherte. Der geräumige Innenraum der « Badewanne » war geprägt von großen Armaturen, Chromblenden, Lenkstockschaltung und Krückstockhandbremse. Nicht zu vegessen die durchgehende Sitzbank, die sicherlich bei so manchem Autokinobesuch wertvolle Vorteile brachte. So mancher Fordfahrer wird sich bestimmt gerne an die bewegte Zeit der 60iger Jahre erinnern, die er mit diesem Fahrzeug erleben konnte. Im Antikshop Fiedler finden Sie wundervolles Nostalgiemodell der legendären "Badewanne". Damit können Sie sich eine Erinnerung an eines der legendären Autos der Wirtschaftswunderzeit in Wohnzimmer holen. Das zweifarbig lackierte Metallmodell ist liebevoll bis in kleinste Detail dem Original nachempfunden.
Geliefert wird das Nostalgiemodell in einer dekorativen Klappkiste aus unbehandeltem Fichtenholz.
Die legendäre "Badewanne" |
Antikshop-Fiedler - Ford Taunus 17M |
Das werde ich meinem Großvater zum Geburtstag schenken! (:
AntwortenLöschen